Dienstag, 11. März 2008

Navi

Mein Navigationsgerät ist ein Billigprodukt und heißt GatteGatte.

GatteGatte hatte auf der Heimfahrt eine Fehlfunktion. Auf der Strecke, die wir schon zig mal gefahren sind, scheuchte er mich von der Autobahn runter, weil er der Ansicht war, daß wir dort abbiegen müßten. Als ich aber in mir fremde Landschaften fuhr, war mir klar, daß GatteGatte wohl neu gebootet werden muß!

Also schaltete ich auf SockiSocki um, fuhr an der nächsten Ausfahrt raus, wechselte auf die Gegenrichtung und fand im SockiSocki-Modus den Heimweg. Schließlich bin ich den schon tausend Mal gefahren.

Vielleicht sollte ich mir doch ein TomTom anschaffen. Allerdings befindet man sich mit dem von meinem Schwager irgendwo im Universum, wenn man über die luxemburgische Grenze fährt.

Ich überleg mir das nochmal.

Normalerweise funktioniert ja GatteGatte tadellos. Und nur weil er einen kurzen Aussetzer hatte, kann ich ihn ja nicht gleich verschrotten.

Socki

Montag, 10. März 2008

Wer suchet, der nichts findet

Das Grauen hat einen Namen: Demenz

Bei meiner Mutter könnte man den Spruch Das schöne an Alzheimer ist, daß man jeden Tag neue Leute kennen lernt. anwenden. Sie ist 80 und steckt mitten in der Demenz.

Ich kann nicht zählen, wie oft sie mich nach den Namen meiner Kinder gefragt hat und ob der Große schon in die Schule gehen würde. Eine ihrer Enkelinnen hat sie garnicht erkannt.

Jedesmal, wenn jemand den Raum verlassen hat, kam irgendwann die Frage: Kommt die - beliebigen Namen einsetzen - auch? und war dann ganz erstaunt, wenn ich sie darüber aufgeklärt habe, daß - beliebigen Namen einsetzen - seit gestern Abend da sei und nur kurz aufs Klo ist.

Meine Mutter hat mit den Jahren eine Paranoia entwickelt. Sie glaubt immer, daß jemand - insbesondere mein Vater - sie bestehlen würde. Sie ist so darauf fixiert, daß sie immer und überall ihren Geldbeutel dabei hat und ständig dessen Vorhandensein überprüft. Kurz, sie ist ständig in ihrer Handtasche am Kramen. Da sie aber die Handtasche in einer Umhängetasche mit sich rumschleift und die Handtasche mit kleinen Zettelchen (Rezepte, Totenbildchen etc.) vollgestopft ist, findet sie natürlich nichts. So beschuldigt sie immer irgendwen sie bestohlen zu haben. Und oh weh, man widerspricht ihr, dann wird sie agressiv.

Diese Erkrankung ist grausam. Man steht daneben und kann nichts tun. Bei Kindern weiß man, daß sie irgendwann verstehen, was man sagt, bei Demenzkranken weiß man, daß sie irgendwann garnicht mehr verstehen, was man sagt. Ich bin froh, daß sie uns Kinder noch erkennt auch wenn es mit den Enkeln schon schwierig wird. Da fehlen die Namen und sie kann die einzelnen Kinder auch nicht mehr den jeweiligen Eltern zuordnen.

Ich habe das Gefühl, daß die Erkrankung immer schneller fortschreitet. Sie verliert zunehmend den Überblick, was sie grade macht oder grade getan hat. So räumt sie beispielsweise ihre Kleider vom Stuhl an die Gaderobe, dann an den Schrank und wieder zurück auf den Stuhl und beschwert sich, man würde ihre Sachen wegwerfen. Sie hätte nichts mehr anzuziehen. Die Garderobe in der Küche ist so voll, daß kein Bügel mehr drauf paßt, das gleiche gilt für die Garderobe im Flur. Sie findet nichts mehr, was mich aber auch nicht verwundert. Da würde ich auch nichts mehr finden.
Das gleiche gilt für Papiere. Der Rentenbescheid ist nicht aufzufinden und der Fahrzeugbrief von Papa auch nicht. Überall steht nutzloses Zeug rum, das aber nicht weggeworfen werden darf. In der Küche ist alles vollgestopft mit Konservenbüchsen. Mein Bruder geht jede Woche mit ihr kaufen und doch behauptet sie, sie könne ja nicht wie wir, jeden Tag kaufen gehen. So müsse sie Vorräte im Haus haben. Mit diesen Vorräten kann man aber eine ganze Kompanie verpflegen. Zucker hat sie mindestens 15 kg überall in den Schränken verteilt. Dafür fehlen andere Sachen. Ich habe am Samstag Spülmaschinentabs kaufen müssen, weil keine mehr da waren. Die Spülmaschine wurde nicht benutzt, weil der Besteckkorb fehlte. Diesen zog meine Schwester dann aus irgendeiner Ecke hervor. Drin ein Margarinendosendeckel. Auch sowas. Überall werden Plastikdosen mit Deckel gehortet. Und gespülte Konservendosen. Meist steckt in der Dose noch mindestens eine Dose und ein Plastiktütchen und ein Gummi. Und überall findet man versteckte Rotweinflaschen. Voll versteht sich. Damit der Vater nicht ran kommt werden sie an den unmöglichsten Orten versteckt. Im Backofen, in der Spülmaschine, im Wandschrank hinter Konservendosen, zwischen der Bettwäsche. Sie selbst trinkt kaum Alkohol. Mal ein Gläschen Wein vielleicht oder mal ein Bier, wenn Besuch da ist aber mehr nicht.

Ich könnte so noch stundenlang weiter schreiben aber ich hab hier noch was anderes zu tun.

So schön das Wochenende war, ich bin froh wieder zu Hause zu sein. Hier ist es noch nicht so schlimm auch wenn mein Schwiegervater langsam aber sicher auch in diese Richtung tendiert.

Socki

Chief Bloody Nose

Dieses Lied von Dingsbums Bleeding nervt mich im Moment total. Irgendwie hört sich das an wie eine Schallplatte mit einem mörder Kratzer.

Außerdem erinnert mich der Song an unsere Amerikareise. Im Bryce Canyon bekam der Gatte auf 2500 Meter Höhe Nasenbluten. Und zwar derart heftig, daß er mit tropfender Nase dastand und blutete. (Blee blee bleeding....). Ich hab ihn damals Häuptling bloody nose getauft.

Jedes Mal, wenn dieses Blutlied läuft, sehe ich meinen Mann vor diesem Torbogen stehen und bluten.

Socki

Familientreffen

Am Wochenende waren wir bei meinen Eltern. Meine Mutter feierte ihren 80. Geburtstag.

Es war schön mal wieder alle beieinander zu haben. Sogar mein Bullen-Bruder war dabei. Der ist eine ganz besondere Sorte Mensch. Einer von der Sorte: Ich kann alles, ich kann alles besser und ihr seit sowieso alle doof. Seine zweite Tochter hatte er auch dabei. Ein nettes Mädel, das am Samstag auch noch Geburtstag hatte. Seine erste Tochte würdigte er keines Blickes. Auch den Schwiegersohn und den Enkel lies er links liegen. Ich fand es beschämend aber so ist er nun mal. Das wird auch nicht mehr besser. Was mich geärgert hat ist, daß er ohne sich zu verabschieden nach dem Mittagessen mit seiner Tochter verschwand. Die hätte sicher noch gerne mit den anderen Kindern gespielt. Sie war erstaunt, daß sie noch zwei Tanten hat und so viele Cousins. Wir waren ihm noch nie fein genug.

Vom Mittagessen habe ich nicht viel mitgekriegt. Hier mal die Menüfolge:

Rindfleischsuppe mit Markglößchen

Remouladensoße mit gekochtem Rindfleisch

Schweinegeschnetzeltes mit Pilzen, Kroketten, Fritten, Spätzle und gemischtem Gemüse

Vanille-Eis mit heißen Kirschen

Ein klassisches Kirmes-Essen aus unserer Gegend.

Die Remoulade war selbst gemacht und äußerst delikat. Würde der Gatte sowas essen, hätte ich die in meinem Kochrepertoire. Die erste Frage meiner Schwester war: 'Sind da Kapern drin?' Es waren leider keine drin.

Bis zum Rindfleisch mit Remouladensoße kam ich. Ich hatte mir grade den Teller vollgeladen, da kam mein Kleiner, der sich nach der Suppe davon gemacht hatte, breitbeinig durch die Tür. 'Mama, Schissi macht!' Ich schnappte mir die Wickeltasche und ging mit ihm zum Auto. Im Kofferraum wollte ich ihn dann wickeln. Da habe ich Platz und so kalt war es nicht. Ich stellte ihn in den Kofferraum und da sah ich die Bescherung schon. Die Apfelschorle hatte durchschlagenden Erfolg gehabt. Der Dünnschiß lief ihm schon das Bein hinab. Vorsichtig zog ich ihn aus, putzte ihn ordentlich mit den Popotüchern, zog ihn eine neue Windel an und setzte ihn in halbnackig in den Kindersitz. Die Bescherung legte ich so zusammen, daß nix versaut wurde und die Windel kam in den nächsten Mülleimer. Ich flitzte kurz zurück in die Kneipe, holte mir den Schlüssel vom Haus und meine Sachen und fuhr mit dem Kind ins Haus meiner Eltern. Kind frisch anziehen, Hose und Strumpfhose auswaschen und aufhängen und wieder zurück. Mein Essen war natürlich abgeräumt und ich kriegt nur noch den Nachtisch. Dafür langte ich dann beim Kuchen und beim kalten Buffet nachmittags zu.

Als ich dann am Abend mit den Kindern noch ein Brot aß, fragte mich meine Schwester, wie ich denn überhaupt noch was essen könnte. 'Ich hab doch kein Mittagessen bekommen!'

Wir ließen den Abend mit zwei Flaschen Wein zu Hause ausklingen.

Alles in allem war es ein schöner Tag.

Socki

Freitag, 7. März 2008

Kleine Sünden

Wir laufen mit einem Krankentransport bei meinen Eltern ein.

Der Große hat Gestern angefangen leicht zu fiebern und klagt heute Morgen über Ohrenschmerzen. Halleluja!

Im meinem Gepäck befindet sich also auch ein Medikamentenkoffer.

Himmelarschundzwirn!

Jetzt bin ich meinen Freck soweit los, jetzt fängt der Große an.

Socki

Donnerstag, 6. März 2008

Die kleinen Freuden des Lebens

Wenn man kleine Kinder hat, lernt man die kleinen Dinge des Lebens schätzen.

Man ist glücklich, wenn das Kind aufhört zu kotzen, wenn das Fieber runter geht, die Kinder endlich schlafen, mal kein Gebrüll beim Essen ist und man nach zwei durchwachten Nächten endlich mal wieder durchschlafen kann.

Heute hatte ich ein absolutes Glücksgefühl.

Donnerstag ist Einkaufstag und meistens habe ich den Kleinen und die Schwiegermutter an den Hacken. Seit mein Schwiegervater den Schlaganfall hatte, schafft er diese Einkaufstouren nicht mehr. Also bin ich an der Reihe.

Seit Gestern ist meine Schwiegermutter auch krank und konnte bzw. wollte heute Morgen nicht mit zum Einkaufen. Der Kleine geht seit ein paar Wochen in den Kindergarten und so konnte ich heute Morgen alleine einkaufen gehen. Ohne Stress und ganz gemütlich.

Die Kellnerin im Bistro brachte mir nach dem erledigten Einkauf einen Cappuccino und ich saß da und schaute den vorbeiwuselnden Leuten zu.

Es ist toll mal dasitzen zu können und andere Leute dabei zu beobachten, wie sie ihren Kindern hinterher laufen. Selbst der Kellnerin ist mein Grinsen aufgefallen.

Jetzt liegt der Kleine grade im Bett und ich überlege mir, was ich hier als nächstes machen muß, damit ich Morgen auch getrost wegfahren kann.

Also ran an die Arbeit.

Socki

Dienstag, 4. März 2008

Soldaten sind zu dick

Der Wehrbeauftragte der Bundeswehr ist besorgt über den Gesundheitszustand der Soldaten. Viele sind zu dick und treiben zu wenig Sport.

Ich weiß ja nicht, wie es anderen geht aber die Jungs, die in meiner Jugend zum Bund mußten haben dort zwei Sachen gelernt: Saufen und Kiffen! Keine Ahnung wie das heute ist aber ich denke, daß sich da nicht viel geändert hat.

Wenn ich alte Stories vom Barras höre, geht es vornehmlich um Saufgelage.

Aber zurück zur Körperfülle. Die Bundeswehr spiegelt auch nur den Durchschnitt der Bevölkerung wider.

Socki

Montag, 3. März 2008

Neue Sci-Fi Serien auf Pro 7

Eureka finde ich ja ganz nett aber Nemesis ist mir eindeutig zu düster.

Nee, das schau ich mir nicht nochmal an. Ich steht dann doch eher auf die Außerirdischen aus dem Star Trek oder Stargate Universum. Die sind mir sympathischer.

Socki

allo?

Nebelhöhlen zu, Nase zu, Kopfschmerzen.

Gibt es eigentlich nichts, was bei einer Nebenhöhlenentzündung hilf?

Sinupret bringt nicht mehr viel und Gelomyrthol vertrage ich nicht.

Jammer!

Socki

Samstag, 1. März 2008

Ich bin unglaubwürdig

War schon ein bescheuertes Wetter heute.

Der Große und der Gatte sind heute morgen mit dem Auto zum Bäcker gefahren. Um halb zehn hatte es knapp 12 Grad. Während sie weg waren, fing es an zu hageln und später an zu schneien.

Als der Gatte zurück kam und sich über den Hagel beschwerte, wieß ich ihn darauf hin, das es ja in zwischenzeit schneien würde. Er guckte raus und bestand darauf, daß es immer noch hageln täte. Erst nachdem ich ihm aus der Küche zurief, daß es 0,8 Grad hätte und er sich höchstpersönlich selbst davon überzeugte, glaubte er mir, daß es sich tatsächlich um Schnee handelte.

Nix glauben die Kerle einem.

Ein Temperaturabfall von 11 Grad innerhalb einer halben Stunde ist aber auch ungewöhnlich.

Eine Stunde später schien die Sonne einen raus als hätte es weder Schnee noch Hagel gegeben.

Socki

Freitag, 29. Februar 2008

Emma Dilemma

Keine Ahnung ob es an dem aufziehenden Sturmtief liegt aber ich habe Kopfschmerzen. Kein Karl-Dall-Syndrom diesmal sondern ganz ordinäre Kopfschmerzen. Als würde einer meinen Kopf zwischen seine Hände nehmen und zudrücken.

Zwei Aspirin sind drin und ich warte jetzt drauf, daß das Zeuch wirkt.

Wenigstens pennt der kleine Butz. Der war sowas von platt nach dem Kindergarten. Ich hab ihn kaum nach Hause bekommen. Zuerst wollte er noch im KiGa was essen. Mit Hunger hat er sein Toastbrot gemampft und hier zu Hause noch eine ganze Brezel verdrückt. Kleiner Fresssack (schreibt man das wirklich mit drei s ?)

Socki

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Weisheit des Tages
Wenn wir untreu sind, dann wird die Seele zerrissen, und...
socki - 12. Jan, 00:47
Spruch des Tages
Es ist immer nur die Scheiße der Anderen, die stinkt. Socki
socki - 3. Okt, 22:40
Spruch des Tages
Nett ist der kleine Bruder von Scheiße! socki
socki - 20. Jan, 11:38
Zu viel Stoff auf Madagaskar
Was war das für ein Tag Gestern! Morgens bin ich um...
socki - 18. Nov, 12:39
Neulich im Supermarkt
Der Gatte ist nach der Arbeit in die Stadt gefahren...
socki - 3. Nov, 15:13

Free Text (3)

Web Counter-Modul

Free Text (2)

bloggerei

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Meine Kommentare

Ja, hier ist alles in...
Ja, hier ist alles in Ordnung nur mir fehlt grade der...
sockenhoernchen - 20. Jan, 19:17
Hallo Bianca
Da muß ich mit meiner Schwester drüber reden. Sie muß...
sockenhoernchen - 20. Jun, 11:16
Säschomessen sind Ameisen....
Säschomessen sind Ameisen. Frag mich nicht, wie es...
sockenhoernchen - 8. Jun, 23:27
Genau das ist es was...
Genau das ist es was mich ärgert. Im Büro! Selbst wenn...
sockenhoernchen - 3. Jun, 22:20
Keine Sorge, mir ist...
Keine Sorge, mir ist nichts passiert.
sockenhoernchen - 26. Feb, 19:03

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6361 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Jul, 16:35

Credits


Alltägliches
Back-Rezepte
Dinge, die die Welt nicht braucht
Frustabbau
Holziges
Kinderblödsinn
Koch-Rezepte
Künstlerisches
Kuriositäten
Literarisches
Moralisches
Musikalisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren