Plastik-Obstkistchen mit 4711 drin (Wichtel in der Schule)
BH-Hemdchen mit rosa Schleifchen (wurde meiner Mutter als "modern" aufgeschwatz)
Päckchen mit Kräuter-Duftseife (Wichtel bei der Ausbildungsstelle)
Plüschkürbis (Wichtel am Arbeitsplatz)
Kerzenhalter in Form einer Lotos-Blüte aus Perlmuttstücken (oder war das zur Hochzeit?)
Harlekin auf einem Ständer
Grusel-Socki
Kindergottesdienst mit nachfolgendem Bazar.
Mit dem Kleinen mußte während des Gottesdienstes raus, weil er die ganze Zeit dazwischen gequatscht hat. Das nervte mich. Nach dem Gottesdienst wurde wegen dem Bazar umgeräumt.
Dann wieder der beste Kumpel meines Großen. Er animiert ihn, durch das Gemeindehaus zu fegen ohne Rücksicht auf Verluste . Ich rufe meinen zur Ordnung. Nutzt nix, der Kumpel ist stärker. Von den Eltern ernte ich nur einen mißbilligenden Blick.
Die ganze Zeit hat er dieses Horrorkind im Schlepptau, daß ihm Sachen in die Hand drückt, damit ich das kaufen soll. Alles muß angefaßt werden und immer kommt ein "ich will dies oder jenes haben".
Die Krönung war, als sich meiner über eine Kiste mit zum Verkauf stehenden Spielsachen beugte. Da kommt der von hinten und schupst ihn, daß er fast in die Kiste fliegt. ARGGGHHHH!
Wie ich dieses Kind hasse. Sowas hinterfotziges! Der guckt, als könnte er kein Wässerchen trüben, dabei hat er es sowas von faustdick hinter den Ohren! Engelsgesicht mit Teufelshörnern!
Da krieg ich schon am frühen Morgen einen Hals.
Hoffentlich kommen die Jungs in unterschiedliche Klassen. Aber wie ich mein Glück kenne, nicht. Dann hab ich nix mehr zu lachen. Dann kann ich allgebott in der Schule antreten und muß mir wahrscheinlich sagen lassen, was für ein ungezogenes Kind ich habe.
Der andere Kumpel meines Großen ist mir um einiges lieber. Da kann ich auch mit der Mutter. Die ist eher auf meiner Wellenlänge. Die ist nicht so heiteitei! Der Junge ist nicht hinterfotzig und läßt sich auch hin und wieder was sagen. Außerdem wird er nicht fresch und unverschämt.
Und nochwas. Mein Gesteck und mein Türkranz sind bis dato nicht verkauft worden. Wenn das Zeug Morgen noch da ist, kaufe ich mein eigenes Gesteck. Das fand ich ganz süß aber sonst keiner, wie es aussieht.
Motz-Socki
Den Horroranruf habe ich hinter mich gebracht, auch den Versicherungsfuzzi habe ich erledigt. Jetzt ist erst mal Ruhe. Der Gatte ist noch mal zum Einkaufen und ich werde mich im Keller an der Wäsche vergehen.
Wenn das bis Weihnachten so weiter geht, kann ich irgendwann Rente einreichen.
Nächste Woche kommt der Versicherungsfuzzi nochmal wegen der Unterschrift und dann haben wir das Thema hoffentlich erst mal durch.
Die nächste Phase beginnt im Februar nächsten Jahres. Da wird der Opel auf mich umgemeldet, weil mir sonst die Prozente verfallen. Das möchte ich nicht, sonst geht es mir irgendwann wie meiner Schwester. Die hatte nie ein Auto angemeldet, weil das immer über ihren Mann lief. Gefahren ist sie natürlich immer aber das interessiert die Versicherungen nicht. Fakt ist, daß sie nie einen Wagen angemeldet hatte. Möchte sie jetzt, da sie geschieden ist, ein Auto auf sich selber anmelden, zahlt sie horrende Versicherungsbeiträge.
Ich bin auf 40 Prozent und wenn ich bis April das Auto auf mich ummelde, bin ich noch innerhalb der 7-Jahres-Frist. Somit bleiben mir meine Prozente erhalten. Nach einer gewissen Zeit melde ich das Auto wieder um auf den Gatten. Dann kann in den nächsten 7 Jahren passieren was will. Aus Schaden - und ist es auch nicht der Eigene - wird man klug.
Schließlich fahre ich ja auch fast jeden Tag.
Ich tauch dann mal ab.
Socki
Der Gatte schläft. Mal schaun, wie lange. Seit einiger Zeit wacht er nachts auf und kann dann nicht mehr einschlafen. Aber er ist tagsüber nicht müde. Nein, garnicht. Nur das er eben währen CSI LV eingepennt ist. Da hab ich ihn ins Bett gestiefelt.
Mir fallen auch grade die Augen zu. Morgen wird wieder ein harter Tag.
Um neun antreten im Kindergarten zum Plätzchen verpacken und um halb drei kommt der Versicherungsfuzzi. Zwischendrin sollte ich noch zu Hause anrufen. Mein Vater wird 80. Da graust es mir vor. Vorallem vor dem Gespräch mit meiner Mutter.
Der heutige Tag hatte es auch in sich. Um halb zehn hatte ich einen Zahnarzttermin. Danach mußte ich mit meiner Schwiegermutter zum Einkaufen und Nachmittags kam ein Kumpel vom Großen vorbei. Der hat den Arm in Gips und fegt hier durch die Wohnung auf Socken aufm Parkett, daß ich dachte, gleich trägt es ihn aus der Kurve. Und ein Lärmpegel ist das. Ahhhhhh.
Gute Nacht da draußen, wo immer ihr seid.
Ach ja, und noch was: Die Kommentarfunktion ist dazu da, daß man seinen Senf zu dem gequassel hier abgibt. Auch Leute, die bisher hier noch nichts gesagt haben, können sich melden. Ich beiße nicht. Auch wenn es Leute gibt, die was anderes behaupten......
Socki
Um das ganze hier mal etwas grade zu rücken habe ich in meinem Frust mal anhand des Vorsorgeheftchens nachgeschaut, wie schlimm er denn dran ist. Mein Großer ist knapp außerhalb der Toleranz. Mit einem Wachstumsschub von 2 bis 3 Zentimetern ist er wieder drin. So schlimm kann es also nicht sein. Gut er hat grade ein bißchen Speckbacken und einen kleinen Ranzen auch aber das hatte er als Kleinkind auch immer vor einem Wachstumschub. Ich hab dann immer scherzhaft gesagt: Er sammelt grade wieder. Einen Monat später waren dann die Hosen zu kurz oder paßten plötzlich in der Länge.
Ich schätze die haben grade eine Sammelphase erwischt. Groß und schwer war er von Geburt an. Nichts desto Trotz hat sich der Gatte bereit erklärt beim TSV Dingenskirschen anzurufen und ihn beim Kindersport für nächstes Jahr anzumelden. Wenn die noch einen Platz haben. Daß er nicht au einem Bein hüpfen kann, weil er die Technik nicht raus hat und rumhampelt, ist Fakt.
Das an mir immer rumgemeckert wird, weil ich zu dick bin, bin ich gewohnt, daß jetzt aber auf meinen Kinder rum gehackt wird, nur weil einer keine Sportskanone ist, krätzt mich ganz schön.
Frust-Socki
Schuluntersuchung ist Horror!
Vor allem wenn man vom Schularzt die Ansage kriegt, daß dein Kind zu dick ist und eine schlechte Grobmotorik hat. Ich soll ihn im Sportverein anmelden.
Ich rede seit Jahr und Tag auf den Gatten ein, daß er sich drum kümmern soll. Er verspricht immer mit irgendwem zu sprechen und sich zu erkundigen und sich zu kümmern. Von Anfang an habe ich ihm gesagt, daß er sich um die sportliche Erziehung der Kinder zu kümmern hat. Schließlich hat er Jahrzehnte regelmäßig Fußball gespielt.
Essentechnisch versuche ich dem Großen möglichst viel Obst zu geben, da er ein Gemüseverweigerer ist. Bei Oma allerdings kriegt er regelmäßig Eis, Donats, Waffeln, Milchschnitte usw. Das stinkt mir und ich habe mich schon zig mal darüber beschwert aber es tut sich einfach nix.
Vielleicht hilft es, wenn jetzt von anderer Seite mal was kommt.
Ich selbst bin auch nicht ganz unschuldig an der Situation. Alles was mit Sport zu tun hat, schiebe ich dem Gatten zu, der aber mittlerweile auch zum Sofafußballer mutiert. Er beschwert sich immer, daß er keinen Sport mehr machen kann wegen seiner Hüfte, aber er rafft sich auch nicht von alleine auf und unternimmt was mit den Kindern. Damit die überhaupt mal auf den Spielplatz kommen oder überhaupt an die frische Luft kommen, muß ich sie immer aus dem Haus prügeln! Und wenn es nach meiner Schwiegermutter ginge, müßte man bis aufs Klo mit dem Auto fahren.
Ich werde hier schon paranoid! Überall hört man nur von dicken Kindern. Wenn ständig diese Panik verbreitet wird, baut sich immer mehr innerer Widerstand auf.
Wenn ich schon kaum Unterstützung und Mitarbeit in der eigenen Familie habe, wo soll ich sie dann hernehmen? Es kann nicht sein, daß alles an mir hängen bleibt. Selbst zum Anrufen, muß ich den Gatten treten.
Im Moment bin ich mal wieder sowas von unzufrieden mit mir und der Welt, daß es mir zum Halse heraus hängt.
Jeder sucht auch immer die Schuld bei der dicken Mutter! So nach dem Motto, wenn du das nicht schaffst, wie soll das Kind das schaffen. Und Meine Schwiegermutter spielt das alles herunter. Die geht man aber auch nicht an, wenn was mit dem Kind nicht stimmt!
Jetzt sitzt der Große unten und heult fast, weil die ganze Zeit an ihm herummosere. Das ist sicher auch die falsche Reaktion aber kann mir mal jemand sagen, was ich tun soll?
Socki
200 g Butter
100 g Zucker
2 Eigelb oder 1 ganzes Ei
1-2 Prisen Safranpulver
350 g Mehl
1/4 Teel. Backpulver
Zum Bestreichen
1 Eigelb
etwas Sahne
1 P. Sonnenblumenkerne
Butter mit Zucker, Eigelb und dem in etwas heißem Wasser aufgelösten Safran cremig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen, unterkneten und mindestens 30 Minuten kaltstellen
4mm dick ausrollen. Dazu legt man am Besten Klarsichtfolie auf den Teig, da der trotz dem kühlen immer noch sehr klebrig ist. Mit Ausstecherle die Plätzchen ausstechen und mit einer Palette von der Knetunterlage abheben. Auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit der Ei-Sahne-Mischung bepinseln und die Sonnenblumenkerne darüber streuen.
Bei maximal 160 °C ca. 10 Minuten backen. Die Plätzchen müssen noch hell sein.
Im Original-Rezept werden nur kreisrunde Ausstecher verwendet. Die Plätzchen werden dann mit der Ei-Sahne-Mischung bepinselt und der äußere Rand wird mit den Sonnenblumenkernen belegt. In der Mitte wird dann mit gelber Zuckerschrift ein lachendes Gesicht aufgemalt. Daher heißen die Plätzchen Buttersonnen. Wenn man allerdings mit Kindern die dreifache Menge macht, sitzt man noch Sylvester beim Verzieren.
Und was passiert, wenn man das Backpulver vergißt, erzähle ich morgen.
Socki
Edit: Nachdem ich gestern die Plätzchen mit dem Großen zusammen gebacken und natürlich auch probiert habe, kann ich keinen Unterschied zu den Plätzchen aus dem vergangenen Jahr finden. Also ist das Backpulver nicht unbedingt notwendig.
3 Eiweiß
250 g Zucker
350 g gemahlene Walnüsse
1 Päckchen Oblaten
Eiweiß sehr steif schlagen. Zucker langsam einrieseln lassen und einige Zeit weiter schlagen. Die gemahlenen Nüsse unterheben.
Mit zwei Löffeln Kugeln formen, auf die Oblaten setzen und etwas festdrücken.
25 Min. bei 140 bis 160 °C backen.
Doppelte Menge reicht für 3 Backbleche
Socki
Irgendwie fällt mir grade nix vernünftiges ein, über das ich schreiben könnte.
Ich stecke hier bis zum Hals in Arbeit und weiß nicht wo ich anfangen soll. Meine Liste nimmt kein Ende:
- bügeln
- putzen
- Guziteig vorbereiten
- Küche sauber machen (dringend!)
- Wäsche machen
Und das sind nur die wichtigsten Sachen, die ich machen muß.
Morgen hat der Große Einschulungsuntersuchung. Da graut es mir vor. Bin gespannt, wie sich mein Wibbelarsch macht. Er kann immer noch nicht auf einem Bein hüpfen! Motoriklegasteniker!
Wahrscheinlich bin ich aufgeregter als er.
Ich muß mich jetzt hier an die Arbeit machen. Der Kurze ist bei Oma und ich hab hier grade sturmfreie Bude. Die Zeit muß ich nutzen, wenn mir keine kleinen Kinderfüße durchs Frischgewischte laufen.
Socki
Das Kind erzählte mir gestern, daß sie die Glasscheibe des Backofens gereinigt hätte. Jetzt könne man drinnen wieder das Licht erkennen.
Ah, sagte ich, Backofenreinigung!
Nein, meinte sie, nur die Tür!
Backofenreiniger ist das Zauberwort, sag ích.
Da meint das Kind: Das reicht nicht mit einer Backofenreinigung, da brauch ich eine Backofensprengung! Kennste Mythbusters?
Und ich liege auf dem Boden vor lachen. Vor meinem geistigen Auge, macht die Backofentür dicke Backen und oben steigt eine Rauchwolke auf. Ähnlich der Szene, als die Mythbusters einen Betonmischer von seiner erstarrten Betonschicht mittels Handgranaten und Sprengstoff reinigen wollten.
Lach-Socki
Hart sein ist manchmal echt schwer.
Heute Morgen habe ich den Kleinen mehrfach aufgefordert seine Puzzel, die verstreut auf dem Boden lagen, aufzuräumen. Nö, wollte er nicht. Auch nicht, nachdem ich ihm angedroht habe, sie selber aufzuräumen. Und, wenn ich sie aufräume, sind sie dann weg.
Muß ich sagen, wer die Puzzel aufgesammelt hat? Nein?
Muß ich fragen, wer hier heult wie ein Schloßhund, weil er keine Puzzel kriegt?
Hat mir jemand Oropax?
Heute Mittag waren wir nochmal kurz zum Einkaufen, weil ich gestern was vergessen hatte.
Mann, bin ich froh, daß ich Hausfrau bin. Was samstagsnachmittags so im Einkaufszentrum los ist, ist der Hammer. Das macht kein Spaß.
Ich brauchte zwei Bund glatte Petersilie. Aus den verstreuten Reste, die ich aus drei Kisten zusammenklauben mußte, hab ich mir dann zwei Bund gebastelt. Bauen Sie sich ihren Bund doch selber!
Und weil wir grade da waren, dachte ich, gehste noch zum Baumarkt und holst Tannenreisig, dann kannste den Balkon fertig machen. Aber was ich da angeboten bekam, war die blanke Frechheit. Das Tannenreisig war zwar von einer Blautanne aber wahrscheinlich von einer, die letztes Jahr geschlagen wurde. Die nadelte schon beim Anfassen. Sie hatten auch fertig gebundene Adventskränze ohne Schmuck da. Die Großen kostetesn 35 Euro und bröselten auch schon. Wer kauft sowas? Wie verzweifelt muß man sein, daß man 5 Wochen vor Weihnachten Tannenzeug kauft, das einem schon in der Hand wegbröselt? Grrrrr!
Nächste Woche falle ich beim Gärtner meines Vertrauens ein. Da weiß ich was ich kriege und das hält bis ins Frühjahr. Jedenfalls die Teile, die im Blumenkasten draußen auf dem Balkon ihr dasein fristen. Aber auch die drinnen im Adventsgesteck hielten letztes Mal bis nach Sylvester und noch länger.
Im Wohnzimmer heult der Kleine so steinerweichend, daß es dem Gatten echt schwer fällt, nicht nachzugeben.
Ich eile zu Hülf!
Socki
Gestern Abend habe ich im Schweiße meines Angesichts ein grausliges Gesteck, einen halbwegs passablen Adventskranz und einen verunglückten Adventskranz Türkranz gesteckt bzw. gebunden. Das Stecken bzw. Binden ist dabei nicht so das Problem, eher die Dekoration. Da bin ich total phantasielos. Entweder total spartanisch oder viel zu überladen. Alles in allem war es ein ganz netter Abend aber das reicht mir auch wieder für das ganze Jahr.
Ich werde heute meinen Balkon dekorationsbereit machen, d. h. die Bepflanzung der Blumenkästen zurückschneiden, den ganzen Plunder (Blumentöpfe, Untersetzer und die Pfanne) sortieren und entweder wegschmeißen oder bei Gebrauchsfähigkeit in den Keller verfrachten. Und dann auch noch den ganzen siff putzen. Also hab ich heute noch Arbeit genug.
Socki
Muß heute Abend zum Adsventskranzbinden. Da graut es mir vor.
Ich hasse diese Pflichtveranstalltungen. Wenn ich einmal da bin, geht es.
Bin dann weg.
Socki